Mein Name lautet Josef Hubert Brandenberg.
Jahrgang 1967
verheiratet
stolzer Vater von vier Kindern
Medizinstudium, vor und während des Studiums Einsatz als Springer im Nachtdienst auf den fünf chirurgischen
Intensivstationen des Universitätsklinikums Aachen, z.T. in Vollzeit.
Danach mehr als 10 Jahre, als Quereinsteiger, Einsatz im IT-Sektor als Certified Novell Engineer, innerhalb dieser Jahre ständige Weiterbildungen
im IT-Sektor und Ausbildung in Projektmanagement. Innerhalb dieser Zeit, hauptsächlicher Einsatz als externer Dienstleister bei einem großen Versicherungsunternehmen in Aachen.
Durch einen schweren Schicksalsschlag,
den ich 2015 in einem Buch veröffentlicht habe, fand ich 2006 zu meinen beruflichen Wurzeln zurück und begann an einer Privatschule das Studium zum Heilpraktiker.
Seit April 2009 Heilpraktiker.
Seit November 2009 Heilpraktiker in Aachen mit eigener Praxis.
Januar 2016 bis Dezember 2016 gutachterliche Tätigkeit für die Gemeinnützige Fördergesellschaft für
angewandte Cellsymbiosistherapie (FCT) mbH
Mai 2016 bis Februar 2019 fachliche Therapeuten- und Ärzteberatung im Rahmen der Cellsymbiosistherapie® und Pro Immun M im Auftrag und Kooperation mit der Ralf Meyer
Akademie
September 2016 bis Februar 2019 Repräsentant von Pro Immun M
Von 2017 bis August 2018 Referent der Akademie Ralf Meyer, für Ernährungstherapie nach Pro Immun M
Mitgliedschaften:
ITN (Internationale Therapeutennetzwerk)
BDH (Bund deutscher Heilpraktiker)
zusätzliche Fortbildungen und Zertifizierungen während meines Studiums zum Heilpraktiker und danach:
Naturheilkundliche Schmerztherapie,
Februar 2006, Düsseldorf
Blutegel in der Praxis, Februar 2006
Biebertal Ausgewählte Themen zur Blutegeltherapie, Juni 2006, Biebertal
Laborworkshop, September 2007, Aachen
Faltenunterspritzung
mit Hyaluronsäure, Juni 2009, Aachen
Spenglersan Kolloid Immun Therapie, März 2010, Köln
Systemische Enzymtherapie, April 2010, Köln
Entoxin-Therapie, Juli 2010 Darm-News, September 2010, Neuwied
Orthomolekulare
Medizin im Einsatz, September 2010, Gladbeck
Starterseminar Cellsymbiosistherapie ® nach Dr. med. Heinrich Kremer, Oktober 2010 Düsseldorf
Spezialseminar Chelattherapie, Januar 2011, Wenden
Spezialseminar
Labordiagnostik, Mai 2011, Wenden
Absolvent des Basisseminars Cellsymbiosistherapie ® nach Dr. med. Heinrich Kremer, Februar 2011 in Pirmasens
Absolvent des Seminars Cellsymbiosistherapie ® für Fortgeschrittene
nach Dr. med. Heinrich Kremer, Mai 2011 in Pirmasens
Systemische Enzymtherapie, Juni 2011, Köln
Anwenderseminar für Cellsymbiosistherapie ®, Oktober 2011, Wenden
Absolvent des Intensivseminars
Cellsymbiosistherapie® nach Dr. med.
Heinrich Kremer, November 2011 in Pirmasens
Leaky Gut und Gut Brain Axis: Der Darm als Ursache zahlreicher extraintestinaler Beschwerdebilder; Ursachen, Therapieansätze
und Vorstellung aktueller Studien, April 2012, Düsseldorf, Veranstalter biovis
Diagnostik
Zertifizierter Heilpraktiker für Cellsymbiosistherapie® nach Dr. med. Heinrich Kremer, Juni 2012, Pirmasens
Spezialseminar Psychische Erkrankungen, November 2012 Wenden/Olpe, als Gastreferent
Neue
Möglichkeiten in der onkologischen Diagnostik, Januar 2013 Köln, Veranstalter biovis Diagnostik
Spezialseminar Ein Jahrzehnt angewandte Cellsymbiosistherapie®, September 2013 Wenden
Basisdiagnostik Komplementärmedizin:
chronischer Stress und mitochondriale Störungen, Januar 2016 Köln
Immunologie und Tumorbiologie, April 2016 Wenden
Erkrankungen des autistischen Formenkreises, Mai 2016 Köln
Immunologie 2016, Grundlagen
und neue zukunftsweisende Ansätze in Diagnostik und Therapie, Dezember 2016 Köln
Die Rolle der Omega-3-Fettsäuren in der modernen Ernährungsmedizin, September 2018 Düsseldorf
Akkreditierungsseminar Beratungskompetenz
für Fettsäureauswertung (Omega-3), September 2018 Düsseldorf
Notfalltraining für Heilpraktiker, Veranstalter RCS-Center gGmbH, Mai 2019 Gelsenkirchen
Neuer Ansatz zur Prävention und Therapie chronisch-entzündlicher
degenerativer Erkrankungen, Veranstalter International Mitochondrial Medicine Association, Juni 2019 Aachen
Mitochondrien-Medizin; Neue Wege in der Diagnostik mitochondrialer Dysfunktionen; Dozenten: Assoc. Prof. Dr. med. Burkhard Schütz, Prof. Dr. Brigitte König, November 2019 Köln
regelmäßige Teilnahme an Webinaren die sich mit dem Thema Stoffwechsel befassen: zuletzt zu dem Thema
,,MITOCHONDRIEN – toxische Wirkung von Arzneimitteln"